- Bohnenkuchen
- Boh|nen|ku|chen 〈m. 4〉1. Pressrückstand bei der Gewinnung von Sojabohnenöl2. z. T. aus Bohnenmehl bestehender Kuchen3. Mastfutter
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bohnenkönig — Jacob Jordaens: Das Fest des Bohnenkönigs , Kunsthistorisches Museum Wien Dreikönigskuchen. Schweiz, 2006, mit eingebackener Kunststofffigur … Deutsch Wikipedia
Bohnenkönigsfest — Bohnenkönigsfest, am heiligen Dreikönig tage wird unter die Glieder einer, bei fröhlich Mahle versammelten Familie od. Gesellschaft ein Kuchen, in welchem eine einzige Bohne eingebacken ist (Bohnenkuchen), stückweise unter die Anwesenden… … Pierer's Universal-Lexikon
Kiautschou — (hierzu Karte »Kiautschoubucht mit Tsingtau«), deutsches Pachtgebiet in der chines. Provinz Schantung, benannt nach der Kiautschoubucht und der früher an dieser belegenen, jetzt ganz verlandeten und unansehnlich gewordenen Stadt K. (»Leimstadt«… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nagasaki — (Nangasaki), Hauptstadt der japan. Provinz Hizen und dem fremden Verkehr geöffneter Hafen an der Westküste der Insel Kiushiu, unter 32°43´ nördl. Br., am Ende einer langen, schmalen Bucht prächtig gelegen, einer der tiefsten und sichersten Häfen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ninguta — Ninguta, Stadt in der Provinz Kirin der chines. Mandschurei, unter 44°20´ nördl. Br., am linken Ufer des Mutankiang, eines rechtsseitigen Nebenflusses des Sungari, in einem breiten, fruchtbaren und dicht bevölkerten Tal, 420 m ü. M., mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Niutschwang — (Ying tse kou), dem Fremdhandel geöffneter Hafen der chinesischen Mandschurei (Provinz Schönking), früher an der Mündung des Liauho in den Golf von Liautung, jetzt infolge zunehmender Verlandung 100 km oberhalb an einem Nebenfluß gelegen. Der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tschifu — (engl. Chifu, chines. Yentai), einer der chines. Fremdhandelshäfen, in der Provinz Schantung am Eingang des Golfes von Tschili, besteht aus der Chinesenstadt am Ufer mit Fort und aus der Fremdenniederlassung mit deutschem Konsulat, englischer und … Meyers Großes Konversations-Lexikon
China — China, chines. Tschung kwo (»Land der Mitte«), das drittgrößte Reich der Erde [Karte: Ostasien I], besteht aus dem eigentlichen C. oder den 18 Provinzen (3.877.000 qkm, 319,5 Mill. E.; ausschließlich der fremden Besitzungen und Pachtgebiete), der … Kleines Konversations-Lexikon
Chinesische Eisenbahnen — (vgl. Karte Taf. V). Inhaltsübersicht: A. Geographisch politischer Überblick. Hauptabschnitte der Entwicklung des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der heutigen Linien. – B. Die einzelnen Bahngruppen in China. I. Die Bahnen in der Mandschurei. II. Die … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Bohnenkönig — Das ist der Bohnenkönig. Zu den verschiedenen Gebräuchen des Dreikönigstags gehört auch, dass die Bürger und Studenten einen aus ihrer Mitte zum Könige wählten und ihm bei dem angestellten Gastmahl königliche Ehren erwiesen. Wegen der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon